Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Drucken  |  English
Aktuell > Archiv
Archiv

 

Einige Auszüge

  • Systemdenken - (Globale) Zusammenhänge erfassen
    Vortrag von Gabriele Harrer am 5.2.2015, Franckesche Stiftungen, Halle/Saale. Mohio e.V. Bildungsarbeit und Medienkompetenzvermittlung sowie der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen-Anhalt.

  • Vernetzes Denken spielerisch lernen: Video zum ecopolicyade-Event bei Malik St.Gallen 2011
    Zehn Siegerteams und ihre Lehrer kamen auf Einladung von Fredmund Malik zu Malik Management St.Gallen. Dort erlebten die Teams das professionelle praktische Arbeiten mit dem Malik Sensitivitätsmodell.
    Ihre Erfahrungen sind im obigen Video dokumentiert. Die Schüler und Lehrer könnten zudem kennen lernen, wie Malik Management mit ganzheitlichen kybernetischen Tools Führungskräfte aller Welt ausbildet und Unternehmen bei grossen Transformationsprojekten berät.

  • 4. Klimaherbst München 2010 - Termine zu Ecopolicy und dem Systemansatz von Frederic Vester
    ecopolicy ist im Rahmen des 4.Klimaherbst München Inhalt mehrerer Veranstaltungen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebten am 21.10. in Workshops das Computerspiel . Wie vernetzt denkst Du schon? von Malik Management in Zusammenarbeit mit BenE e.V. München und dem Kreisjugendring München im Cafe Netzwerk, (vormittags "Schülerwettbewerb", nachmittags "Jugendlichenwettbewerb", abends "Systemspiele im Praxistest: ecopolicy und democracy" (in Zusammenarbeit mit der Ringvorlesung der TU München, Michael Schmidt)

  • Mit wenig viel erreichen - Vernetztes Denken und Handeln Vortrag von Gabriele Harrer zum Systemansatz von Frederic Vester und der praktischen Umsetzung in Planung und Management. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe Ringvorlesung Umwelt der TU München, am 21.10.2010

  • Die 13 Regeln der Lernbiologie nach Frederic Vester. Vortrag von Gabriele Harrer im Haus der Wirtschaft, Dornbirn. 18.02.2009

  • Vortrag Nachhaltige Energieversorgung und Vernetztes Denken. 29.11.2008, Ringvorlesung für Entwicklungspolitik, TU Berlin. Einladung von SID Berlin. Referentin Dipl. Geol. Gabriele Harrer, Senior Systems Expert, Malik MZSG.

  • Frederic Vester als Vordenker und Wegbereiter der Ökologischen Ökonomie
    Artikel von Dr. Thomas Göllinger, Vorstand des Instituts für Ökologische Betriebswirtschaft an der Universität Siegen. Weiter zum Artikel...

  • Frederic Vesters letzte Publikation.
    "Biokybernetik und der Weg zur Nachhaltigkeit". In der Reihe: FORUM (10/2004) des Malik Management Zentrum St. Gallen. Lesen Sie hier das Vorwort von Prof. Fredmund Malik ...

  • Denken, Lernen, Vergessen
    Frederic Vesters Buch "Denken, Lernen, Vergessen" erschien 2006 in der polnischen Übersetzung "Myslenie, uczenie sie, zapominanie" im polnischen Verlag Glossarium.

  • Workshop der Firma Concept zum Thema Regional Wirtschaften, 2006, Innsbruck
    Regionales Wirtschaften wird immer mehr als Schlüssel für die Lösung vieler Probleme der Gegenwart gesehen: vom Klimaschutz über die Arbeitsplatzproblematik bis zur Lebensmittelversorgung. Es gibt viele Gruppierungen und Organisationen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und an Konzepten arbeiten, wobei vielfach die Vernetzung fehlt. In diesem Workshop werden VertreterInnen von solchen Organisationen und interessierte Einzelpersonen ein Systemmodell für Regionales Wirtschaften erarbeiten, das gegenseitige Abhängigkeiten und Steuerungsmöglichkeiten deutlich macht. Informationen...
  • Malik Management Zentrum St. Gallen mit dem Sensitivitätsmodell Prof. Vester® und dem Computersimulationsspiel ecopolicy® auf der Systems 2006 in München
    Malik Management Zentrum St. Gallen präsentiert auf der SYSTEMS 2006 in München das seit 25 Jahren in Management, Verwaltung und Planung bewährte Instrumentarium Sensitivitätsmodell Prof. Vester® und das Computersimulationsspiel ecopolicy® . Auf dem Stand stellte der Lizenznehmer VTMW eine spezielle Anwendung des Sensitivitätsmodells Prof. Vester® bei Grossprojekten von IT-Migrationen vor.
Tel. +49 089-535010
info@frederic-vester.de